Labor Aktuell
25.03.-11.04.2025
KUNST-FABRIKWORKSHOP MIT SARA HESS/KUNSTFABRIK WETZIKONInfosMit der bildenden Künstlerin Sara Hess wird erstmalig ein Mensch mit kognitiver Beeinträchtigung einen HORA-Labor-Workshop leiten. Zugleich ist diese Leitung ein ungewöhnliches Comeback, denn Hess, ausgebildete Buchbinderin und seit 2020 beschäftigt bei der Kunstfabrik Wetzikon, war langjähriges Mitglied im HORA-Ensemble - und ist dort bis heute unvergessen. Nun kommt sie ins Labor, um ihren ehemaligen Kolleg*innen Erfahrungen in bildender Kunst zu ermöglichen. Die Kunstfabrik Wetzikon ist in gewisser Weise die bildnerische Schwester von dem, was Theater HORA in den darstellenden Künsten versucht. Hier können Menschen mit Handicap und Interesse am bildnerischen Gestalten im Rahmen ihrer Werkstatt-Arbeitszeit an eigenen Kunst-Projekten arbeiten (und nicht zuletzt immer mal wieder Workshops wie diesen anleiten). 2022 wurde die Kunstfabrik Wetzikon mit dem Anerkennungspreis für kulturelle Teilhabe 2022 vom Kanton Zürich ausgezeichnet. Jede und jeder der hier Beschäftigten verfolgt dabei eigene Ideen und Arbeitsweisen und entwickelt dabei die eigenen Stärken, Kreativität und Talente weiter. Am 11. April findet hierzu ein Offenes Labor inkl. Auktion statt (Start 18.00 Uhr, Türöffnung um 17.30 Uhr)
Offenes LaborInfos„Offenes Labor“ bedeutet wir öffnen die Türen unseres Labors im Casino-Saal. Nachdem wir einen Workshop hatten, zeigen wir einen Ausschnitt daraus. Wir geben einen Einblick in unseren Labor-Betrieb. Wir zeigen Angefangenes, Entstandenes und woran wir gearbeitet haben. Ganz ohne Anspruch auf etwas Fertiges, auf eine Show oder etwas Abgeschlossenes. Danach gibt es die Möglichkeit zum Austausch und zum Gespräch.
Die aktuellen Termine des offenen Labors sind jeweils auf der Webseite in unserem Spielplan ersichtlich.
Mit-Mach-Tag im HORA LaborExklusiv für Mitglieder des FördervereinsInfosMach an einem Nachmittag mit den HORAS im Labor mit. Gemeinsam machen wir Theaterspiele und Übungen aus unserem Trainingsbetrieb. Dabei steht der Austausch und das Aufeinandertreffen im Vordergrund und vor allem: das Mitmachen.
Nur für Mitglieder des Fördervereins Theater HORA. Anmeldungen per mail an verein@hora.ch
Die jeweiligen Termine kommunizieren wir im Spielplan.